Freund: ÖVP sollte Tsipras im Sinne der SteuerzahlerInnen nicht Dialog verweigern

SPÖ-EU-Abgeordneter Freund: "Besser längere Kreditlaufzeiten als endgültiger Bankrott Griechenlands"

Wien (OTS/SK) - SPÖ-EU-Abgeordneter Eugen Freund unterstützt jene Kräfte, die Griechenland längere Kreditlaufzeiten gewähren möchten. "Im Unterschied zur ÖVP, die Griechenland offensichtlich in den Bankrott schicken will, sollte es dem Land ermöglicht werden, kräftig zu investieren und damit für Wachstum und Beschäftigung zu sorgen", sagte der Abgeordnete, der Mitglied im Außenpolitischen Ausschuss des Europäischen Parlaments ist. Dem griechischen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras den Dialog schlicht zu verweigern, wie es Teile der ÖVP offenbar am liebsten sehen würden, könne nur nach hinten losgehen. "Schließlich sollte auch die ÖVP im Sinne der SteuerzahlerInnen ein Interesse daran haben, dass Griechenland seine Schulden zurückzahlen kann", sagt Freund am Montag gegenüber dem SPÖ-Pressedienst. ****

Während ÖVP-Klubobmann Lopatka - als ehemaliger Finanzstaatssekretär in Sachen Finanzpolitik vertraut - in die gleiche Kerbe wie Bundeskanzler Werner Faymann und SPÖ-Klubobmann Andreas Schieder schlägt, für die eine Verlängerung der Kreditlaufzeiten Griechenlands eine Option ist, beschwören andere ÖVP-PolitikerInnen abstruse Gefahrenszenarien für Österreich herbei. "Ich bin der Meinung, dass wir Griechenland bei seinem Bestreben, wieder auf die Beine zu kommen, auch in unserem eigenen Interesse unterstützen sollten", argumentiert Freund. Dabei wäre es wichtig, dass auch die Europäische Zentralbank das Sicherheitsnetz auf griechische Banken ausdehnt, um ein weiteres Abziehen der Geldeinlagen zu verhindern, schloss der EU-Abgeordnete.


Pressekontakt & Ab-/Anmeldung zum News-Service der SPÖ-EU-Delegation:
markus.wolschlager@europarl.europa.eu bzw. +32 484 127 331
elisabeth.mitterhuber@spoe.at bzw. +43 699 1094 3309
Impressum: S&D, Delegation der SPÖ-Europaabgeordneten (Eugen Freund, Karin Kadenbach, Jörg Leichtfried, Evelyn Regner, Josef Weidenholzer)
Website: www.spe.at