Kadenbach: Essen gehört nicht in den Mist

EU-Parlament fordert Umdenken bei der Verschwendung von Lebensmitteln


Wien (OTS/SK) - "Jedes Jahr wandern 88 Millionen Tonnen Lebensmittel in der EU in den Müll. Vom Feld über die Verarbeitung, im Handel, in Gastronomiebetrieben oder im Haushalt - ein Drittel der Nahrungsmittel geht entlang der Lebensmittelkette verloren. Die meisten Lebensmittel werden in privaten Haushalten weggeworfen. Das muss uns nachdenklich stimmen, denn 55 Millionen Menschen können sich in der EU überhaupt nur noch jeden zweiten Tag eine ausgewogene Mahlzeit leisten", betont die SPÖ-EU-Abgeordnete Karin Kadenbach. ****

"Was wir brauchen, ist eine umfassende Aufklärung für die KonsumentInnen, wo und wie man Lebensmittel lagert, damit sie möglichst lange haltbar bleiben. Denn auch schrumpeliges und nicht perfektes Gemüse ist noch genießbar. Mit der richtigen Lagerung lässt sich natürlich auch Geld sparen – Essen gehört nicht in den Mist", so die Umweltpolitikerin Kadenbach und ergänzt: "Auch beim Mindesthaltbarkeitsdatum müssen wir umdenken. Wenn Eier noch mehr als zehn Wochen nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums in Ordnung waren, wie Greenpeace zuletzt in einem Langzeittest herausgefunden hat, dann muss sich die Kennzeichnung ändern. Das Haltbarkeitsdatum darf nicht länger als Wegwerfdatum gelten - vor allem wenn die Produkte noch einwandfrei sind."

Mit dem heute abgestimmten Initiativbericht fordern die Abgeordneten die EU-Kommission auf, einen Aktionsplan gegen Lebensmittelabfälle zu entwickeln, damit die Lebensmittelverschwendung in Europa bis 2030 halbiert werden kann. Außerdem sollen Lebensmittelspenden von der Mehrwertsteuer befreit sein.