Botschaft der S&D-Fraktionsvorsitzenden Iratxe García:
„Unsere Nahostreise enthielt eine klare Botschaft: Frieden und Sicherheit lassen sich nur durch Dialog, Gerechtigkeit und eine Zweistaatenlösung erzielen. Wir waren Zeugen von unermesslichem Leid, aber auch von Resilienz und Solidarität. Alle Geiseln müssen freigelassen und die Besatzung beendet werden, zudem muss die humanitäre Hilfe alle Notleidenden erreichen. All jene, die für die Menschenwürde und den Frieden kämpfen, benötigen Unterstützung, anstatt attackiert zu werden.
Europa muss jetzt mehr denn je an ihrer Seite stehen, indem es Strukturreformen in Palästina und im Libanon unterstützt, humanitäre Hilfe leistet und die Zweistaatenlösung als einzigen Weg zu dauerhafter Sicherheit für Israelis wie auch Palästinenser propagiert. Die Einleitung der zweiten Phase der Waffenstillstandsvereinbarungen ist dringend geboten, um weiteres Leid zu verhindern und die Grundlage für einen dauerhaften Frieden zu legen.“
Was passiert als Nächstes?
Am Mittwoch, dem 5. März, wird die Europäische Kommission ihre Ideen für einen Deal für eine saubere Industrie und die Zukunft der europäischen Industrie vorlegen. Wir erwarten eine Reihe von Prioritäten, darunter einen Plan für die Schaffung neuer Arbeitsplätze und globaler Märkte, Ideen für den Zugang zu billiger Energie und günstigen Rohstoffen und eine starke Konzentration auf die Qualifizierung von Menschen jeden Alters. Der Deal für eine saubere Industrie sollte einen klaren Weg zur schnelleren Dekarbonisierung und zur Steigerung unserer globalen Wettbewerbsfähigkeit vorzeichnen.
Veranstaltungsvorschau

Während sich das Europaparlament darauf vorbereitet, die EU-Rechtsvorschriften für die öffentliche Auftragsvergabe zu überarbeiten, bringen wir führende politische Kräfte, Sachverständige und zivilgesellschaftliche Akteure zusammen, um verbindliche soziale und nachhaltige Kriterien einzufordern. Diese Kriterien sind wesentlich dafür, dass die Ausgaben im öffentlichen Auftragswesen hochwertige Arbeitsplätze, faire Löhne und menschenwürdige Arbeitsbedingungen generieren, die Ökologisierung der Wirtschaft vorantreiben und die Resilienz und strategische Autonomie Europas stärken.
Am Mittwoch, dem 5. März, organisieren wir ab 15.00 Uhr eine öffentliche Anhörung zum Thema progressives öffentliches Auftragswesen. Gehostet wird die Veranstaltung von der S&D-Fraktionsvorsitzenden Iratxe García, der Vizevorsitzenden Gaby Bischoff und den Europaabgeordneten Estelle Ceulemans, Laura Ballarín und Pierre Jouvet.
Beteiligen Sie sich an einer wichtigen Diskussion über die Zukunft der öffentlichen Auftragsvergabe in der EU. Dies ist Ihre Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren und eine ehrgeizige Reform für Europa mitzugestalten!
Hier können Sie sich anmelden, um die Anhörung online zu verfolgen.