Jedes Jahr am 9. Mai feiert der Europatag den Frieden und die Einheit auf dem gesamten Kontinent und erinnert an den Jahrestag der Schuman-Erklärung, einem visionären Vorschlag aus dem Jahr 1950, der den Grundstein für die heutige Europäische Union legte.
Die EU wurde aus der Asche des Krieges geboren und hat sich zu einem der ehrgeizigsten Friedensprojekte der Welt entwickelt, das verschiedene Nationen im gemeinsamen Streben nach Demokratie, Menschenrechten und Solidarität vereint. Der Europatag ist mehr als ein Gedenktag. Er erinnert daran, was erreicht werden kann, wenn sich Länder für Zusammenarbeit statt für Konflikte entscheiden.
In einer Zeit globaler Herausforderungen, vom Klimawandel bis zur digitalen Transformation, ist die EU ein Leuchtturm der Hoffnung - ein Beweis dafür, dass Einigkeit den Fortschritt vorantreiben und den Frieden sichern kann. Der heutige Tag ist eine Feier dessen, was uns eint. Und ein Aufruf, die Zukunft unseres Kontinents mit Mut, Mitgefühl und einem gemeinsamen Ziel zu gestalten!