Unterausschuss für Steuerfragen

Tax matters
Unsere Arbeit in Steuerfragen

LuxLeaks, SwissLeaks und die Panama Papers haben ein kaputtes Steuersystem enthüllt, bei dem große Unternehmen und reiche Einzelpersonen ungestraft Gesetzeslücken ausnutzen, die vorteilhaftesten Gerichtsbarkeiten suchen und ihr Geld in Offshore-Steueroasen verbergen. Diese zwielichtigen Praktiken verursachen enorme Ungleichheiten in unseren Gesellschaften und leeren die Staatskassen.

Wir sind die treibende Kraft hinter einer Reihe von Untersuchungsgremien im Europäischen Parlament. Wir sind stolz darauf, dass der neue Unterausschuss für Steuerfragen, der seine Arbeit im September 2020 aufgenommen hat, sowohl ein Aufpasser als auch ein Forum des Volkes für Steuergerechtigkeit sein wird.

Hier erfahren Sie mehr darüber

Tax Justice Now - link to tax justice website

 

Unsere Prioritäten
Shadowy city with volatile stock market screen

Wir werden für Steuergerechtigkeit kämpfen, indem wir die Finanzblase zwingen, durch eine Finanztransaktionssteuer ihren gerechten Anteil zu zahlen, und indem wir die Verursacher von Verschmutzung durch Öko-Steuern zur Kasse bitten.

Tropical island in the form of a euro sign

Wir werden Steuerhinterziehung, Steuervermeidung und unlauteren Wettbewerb bekämpfen, indem wir auf einen effektiven Mindeststeuersatz von 18% drängen und für eine Reform der EU-Liste von Steueroasen und der EU-Politik in Bezug auf schädliche Steuerpraktiken kämpfen. Zugleich werden wir die Herausforderung der gerechten Steuern für eine digitale Welt angehen.

corporate tax hand with coins in front of world map

Wir werden dafür sorgen, dass Europas Steuersystem für die Zukunft gerüstet ist, indem wir die Abkehr von der Besteuerung der Arbeit untersuchen und Steuersysteme entwickeln, die die Gleichstellung der Geschlechter und einen gerechten Ansatz für die Besteuerung von Vermögen fördern (einschließlich einer europaweiten Vermögenssteuer). Wir werden auch die zunehmenden Ungleichheiten in Bezug auf Einkommen und Wohlstand durch fortschrittliche Formen der Besteuerung bekämpfen.

finance sector graph
Taxation of the Financial Sector

At the beginning of the mandate, the European Commission announced plans to reform the tax framework for the financial sector. In the absence of an agreement on the financial transaction tax, and in view of the extraordinary profits that the sector has generated in recent years – largely due to interest rates policies – it is crucial to find solutions that will ensure a fair contribution from the financial sector.

factory pollution contrasted with clean environment
Environmental Taxation

The current rules still exhibit significant inconsistencies, such as the fact that airlines are exempt from taxes on kerosene, while workers face additional taxes on their daily commutes. We must hold major polluters, like the maritime and aviation sectors, accountable and ensure they contribute their fair share. At the same time, we must ensure the support needed to boost ecological transport options. 

The S&Ds will keep pushing for the reform of the Energy Taxation Directive to align energy product taxation with sustainability goals, promote clean technologies and eliminate outdated exemptions and reduced rates that currently incentivise the use of fossil fuels.

EU flag behind veto spelled with dice
NO to National Tax Vetoes

We will continue to advocate for a high-level commitment to reform the way the EU makes tax decisions. There should be no room for national tax vetoes, such as those blocking efforts to address EU tax havens. 

Despite the EU having an open market, the EU Treaties require EU finance ministers to decide unanimously on tax reforms at European level. This means that any single country, including EU tax havens, can block vital tax reforms – and they have done so in the past. 

To make meaningful progress on tax justice at EU level, we must shift to qualified majority voting on certain tax-related issues. The European Commission should propose a clear roadmap to achieve this reform.

Beteiligte Abgeordnete
Vizevorsitzender
Deutschland
Koordinator
Portugal
Mitglied
Dänemark
Mitglied
Frankreich
Ersatzmitglied
Deutschland
Ersatzmitglied
Österreich
S&D-Pressekontakt(e)