EU stars
Europawahlen: 6-9 Juni 2024
Europawahlen: 6-9 Juni 2024

Unsere Prioritäten und Erfolge 2019-2024

Our priorities and achievements 2019-2024
Schutz der Verbraucherrechte
Phone charge technology consumer
Wir wollen, dass man in Europa online und offline denselben Schutz genießt

„Was außerhalb des Internets verboten ist, sollte auch im Internet verboten sein.“ Alle Menschen in Europa sollten online und offline denselben Schutz genießen.

Wir wollen die Big-Tech-Konzerne zur Verantwortung ziehen

Wir wollen Regeln für die großen Technologiekonzerne einführen und durchsetzen, um insbesondere gefährdete Nutzerinnen und Nutzer zu schützen und die Grundrechte zu verteidigen. Reichweitenstarke Social-Media-Kanäle und Online-Plattformen wie Facebook, Instagram, X, Amazon und der App Store sollten für die Inhalte, die sie verbreiten, verantwortlich gemacht werden und Maßnahmen gegen illegale Inhalte, Waren und Dienstleistungen ergreifen müssen.

Wir wollen Online-Marktplätze für die auf ihren Plattformen verkauften Artikel haftbar machen

Wir wollen, dass Online-Marktplätze wie Amazon für illegale Produkte, die auf ihren Plattformen angeboten werden, haften müssen. Ferner wollen wir den Verbraucherinnen und Verbrauchern die Gewissheit geben, dass die Produkte, die sie kaufen, sicher sind.

Wir fordern einen verantwortungsvollen Einsatz von KI in Europa

Wir setzen uns für die Schaffung von Regeln zur Förderung einer menschenzentrierten und vertrauenswürdigen künstlichen Intelligenz in Europa ein. Die S&D-Fraktion will die Gesundheit, Sicherheit und Grundrechte der Menschen schützen, indem sie die Sicherheitsvorkehrungen erhöht, die Menschen in den Mittelpunkt stellt, die KI-Kenntnisse verbessert und bestimmte KI-Systeme, deren Risiken zu hoch sind oder die unseren Werte entgegenstehen, verbietet.

Wir wollen das Suchtpotenzial von Online-Diensten verringern

Wir fordern Gesetze, die die suchterzeugende Gestaltung von Online-Diensten und suchterzeugende Methoden wie das unendliche Scrollen oder das automatische Abspielen verbieten.

Wir setzen uns für einen faktenbasierten, nachhaltigen Konsum ein

Wir wollen den nachhaltigen Konsum und die Kreislaufwirtschaft fördern, indem wir Greenwashing untersagen und sicherstellen, dass jedes Produkt, das als grün angepriesen wird, auch tatsächlich grün ist.

Wir wollen Produkte aus Zwangsarbeit aus dem Verkehr ziehen

Wir müssen dafür sorgen, dass Produkte, die in Zwangsarbeit hergestellt werden, nicht nach Europa gelangen.